“Stay Away from Gretchen” von Abel: Eine Rezension

Der Roman “Stay Away from Gretchen: Eine unmögliche Liebe” war in den letzten Jahren ein Bestseller in Deutschland. Während meines letzten Deutschlandbesuchs gab mir eine Freundin diesen Roman und empfahl ihn als eine Offenbarung eines unbekannten Teils der deutschen Nachkriegsgeschichte. Obwohl es sich bei dem Buch um einen Roman handelt, sind die Figuren im Buch gut darin, im Internet zu recherchieren und viele historische Dokumente zu finden. Der Autor Abel behauptet außerdem, dass abgesehen von den fiktionalisierten Figuren und Ereignissen ein Großteil des Buches auf historischen Tatsachen beruht. Ungewöhnlichsweise gab es sogar eine Liste von Referenzen am Ende des Buches. Daher sind auch einige deutsche Kritiker der Meinung, dass der Roman die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Nachkriegsdeutschlands fast wahrheitsgetreu wiedergeben würde. Meine Freundin, die 1937 geboren wurde, gehört derselben Generation an wie Greta, die Heldin des Romans, die 1931 geboren wurde, und hat daher eine besondere Wertschätzung für die im Roman beschriebene Zeit der deutschen Geschichte. Das möge einer der Gründe sein, warum sie mir das Buch empfohlen hat.

“Stay Away from Gretchen” war eine Warnung der US-Armee an ihre Soldaten im Jahr 1944, als die Landung der Alliierten in der Normandie erfolgreich war und die Invasion Deutschlands unmittelbar bevorstand. Der „Pocket Guide to Germany“, der diesen Soldaten ausgehändigt wurde, warnte sie, immer daran zu denken, dass “vor elf Jahren die Mehrheit der Deutschen durch Wahl den Nazis zur Macht verholfen hat. Das gesamte deutsche Volk hat Hitlers <Mein Kampf> gelesen”. Um nicht von zivilen “Guerillas” verletzt zu werden, sollten sich die amerikanischen Soldaten von Deutschen und insbesondere von deutschen Frauen fernhalten. Als die amerikanischen Truppen zum ersten Mal in Deutschland eintrafen, herrschte zwischen den beiden Seiten eine große Feindseligkeit. Wie im Roman geschildert, hielten die Deutschen die Schokolade, die die amerikanischen Besatzers den deutschen Kindern auf der Straße gaben, zunächst für eine Droge, die die deutschen Kinder vergiften würden. Wie wir wissen, war Großbritannien von der deutschen Einigung von den Preußen bis zum Zweiten Weltkrieg mehr als 80 Jahre lang Deutschlands Erzfeind. Die deutschen Regierungen sah in Großbritannien, sowohl im “Versteckspiel” als auch in der offenen Konfrontation, das größte Hindernis für Deutschlands “Aufstieg ins Zentrum der Weltbühne”. Die Vereinigten Staaten waren in den beiden Weltkriegen ein fester Verbündeter Großbritanniens. Dieser psychologische Komplex der deutschen Nation gegenüber Großbritannien und den Vereinigten Staaten löste sich nur allmählich in dem langsamen Prozess der Verlagerung vom “Land zuerst” zum “Individuum zuerst” nach dem Zweiten Weltkrieg auf. Was die Nachkriegszeit betrifft, hörten die lokalen Behörden und die Massen auf, möglicherweise deswegen, dass das deutsche Volk gesetzestreu war (es befolgte den von der Regierung verkündeten Kapitulationsbefehl) oder dass ihm die Tradition des “Volkskriegs” fehlte, von sich aus zu erheben, nachdem die Regierung die Kapitulation verkündet und die Armee die Waffen niedergelegt hatte. Deshalb trat die von den Alliierten zuvor befürchtete Situation überhaupt nicht ein. Dementsprechend setzten die Alliierten auch ihren guten Willen frei: Deutschland kapitulierte im Mai 1945, und im Oktober desselben Jahr verkündete die US-Armee die Aufhebung des “Fraternisierungsverbot(s)”, das den Soldaten den Umgang mit Deutschen untersagte. Die Besatzungssoldaten begannen, mit Zivilisten in Kontakt zu treten. Im Laufe der Zeit knüpften die Deutschen und die amerikanischen Soldaten persönliche Freundschaften, während deutsche Frauen und amerikanische Soldaten anfingen, über die Liebe zu sprechen. Vor diesem Hintergrund ist der Roman angesiedelt.

Die Hauptfigur Greta wurde in der deutschen Provinz Ostpreußen geboren, der Region, die der große deutsche Philosoph Immanuel Kant in seinem Leben nie verlassen hat. Als die sowjetische Armee Anfang 1945 in Ostpreußen einmarschierte, floh die Familie in das noch von der Nazi-Regierung beherrschte Deutschlandteil, das später Westdeutschland genannt wurde, und zog zu ihren Verwandten in die Stadt Heidelberg im Süden des Landes ein. Nach dem Krieg wurde die Provinz Ostpreußen an die ehemalige Sowjetunion, das heutige Russland, abgetreten und in die russische Oblast Kaliningrad umbenannt, und die Family verloren ihre Heimat und blieben dauerhaft in Westdeutschland. Nach der Kapitulation war Deutschland ein verwüstetes und verarmtes Land, und die Familie Greta, die ihre Heimat verloren hatte, lebte nur noch auf dem Heuboden, wo früher die Bienenstöcke untergebracht waren. Heidelberg gehörte zu dieser Zeit zur amerikanischen Besatzungszone. Vielleicht weil Heidelberg als Universitätsstadt bekannt war, blieb es von schweren Artillerieschäden verschont und seine Infrastruktur war weitgehend intakt, so dass eine große Anzahl amerikanischer Truppen dort stationiert war. Infolgedessen kam Gretas Familie häufig mit amerikanischen Soldaten in Kontakt. Einmal verlor Greta ihren Hut underwegs,  wenn sie nach einem Eintauschen auf dem Schwarzmarkt nach Hause ging. Dies sah ein schwarzer US-Soldat, Bob, auf der Wache. Nach der Post schickte er den Hut zu ihr nach Hause und learnte Gretas Familie kennent. Er bestand später darauf, jeden Tag die Küchenreste der US-Armee an die Familie von Greta weiterzugeben, um ihren Schwein zu füttern. Der Winter 1946 war in Deutschland besonders kalt. Zusammen mit der extremen Härte in der Nachkriegssituation, führte die Kälte zur Erfrierungstod von Hunderttausenden von Menschen. Es waren Bobs Küchenreste, die der Familie Greta halfen, diese schlimmste Zeit zu überstehen. Bob führte auch Gretas Mutter, die nähen konnte, bei den amerikanischen Offiziersfamilien ein, um Kleidungen herzustellen. Damals waren Spinnerei und Weberei industrialisiert worden, aber die Herstellung von Kleidungen war immer noch Sache von Einzelpersonen, die Stoff kauften und selbst zu Hause schneiden oder von schneidern/innen zu Kleidungen machen ließen. Gretas Mutter nahm sie jedes Mal mit zu den Amerikanern, um Kleidungen anfertigen zu lassen. Bob war für den Transport zuständig und reiste daher oft mit Greta in einem Jeep, den er fuhr. Im Laufe der Zeit kamen sich Greta und Bob näher und endlich zur Liebe, und bekamen eine Tochter, Marielele. Sie waren bereit zu heiraten und Greta bestellte sogar schon ein Hochzeitskleid. Glück und Familie schienen in ihrer greifbaren Nähe zu sein.

Sie erkannten jedoch nicht, dass sie drei hohe Mauern vor sich hatten. Die erste war die amerikanische Politik der Rassentrennung, die es schwarzen Männern ausdrücklich verbot, weiße Frauen zu heiraten. Greta war zwar keine Amerikanerin, aber weiß, so dass Bob und Greta nicht heiraten konnten. Hätte es diese hohe Mauer nicht gegeben, wie es bei vielen weißen amerikanischen Soldaten, die deutsche Frauen heirateten, der Fall war, hätten sie sofort heiraten können, und die folgende Tragödie wäre vermieden worden. Doch war disse Mauer umgehbar. Da es damals in Deutschland so gut wie keine Schwarzen Bewohner gab, gab es keine spezifischen Diskriminierungsgesetze gegen sie wie in den Vereinigten Staaten. Wenn Bob von der Armee entlassen wurde und in Deutschland blieb, könnte er mit Greta zu heiraten. Die beiden planten tatsächlich, auf diese Weise zu heiraten.

Doch war der plötzliche Ausbruch eines neuen Krieges wie eine neue Mauer, die ihre Träume zerstörte. Im Sommer 1950, wenige Monate vor Bobs Entlassung, schwenkte die nordkorean Armee schlagartig nach Süden, überquerte den international vereinbarten 38. Breitengrad, nahm Seoul, die Hauptstadt Südkoreas, within drei Tage des Angriffs ein und fegte dann über ganz Südkorea hinweg, wobei die Armee bis nach Pusan, der letzten Hochburg Südkoreas, vorstieß. Die Vereinten Nationen stellten daraufhin die United Nations Army auf, um den 38. Breitengrad wiederherzustellen. Bob wurde als Angehöriger der US-Armee nach Korea entsandt, um sich der UN-Armee für einen sechsmonatigen Einsatz anzuschließen. Aber der Einsatz wurde immer wieder verlängert. Als beide Seiten den 38. Breitengrad wieder anerkannten und die Kämpfe endeten, war es bereits Sommer 1953. Obwohl Bob sofort zurück nach Deutschland eilte, konnte er nichts fuer sein Heiratsplan mit Greta tun. Krieg! Wie viele Lieben und Familien sind durch Kriege zerstört worden!

Das Hindernis, das Bobs und Gretas Liebe im Roman letztlich “unmöglich” macht, ist jedoch die dritte hohe Mauer: der Hass und die Diskriminierung gegen Amerika, insbesondere gegen die Schwarze, in der deutschen Gesellschaft zu jener Zeit. Gretas Vater, der Hitlers Angriff auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs bejubelte, meldete sich später zur Armee und kämpfte im Westen bis Paris und im Osten bis Stalingrad (heute Wolgograd), wo er von den Sowjets gefangen genommen wurde. Nach dem Krieg kehrte er nach Deutschland zurück und fand, dass seine Tochter in einen amerikanischen Soldaten verliebt war. Darauf hatte er das Gefühl, dass sein Blut auf dem Schlachtfeld umsonst vergossen worden war. Noch unerträglicher war es, dass seine Tochter sogar in einen schwarzen amerikanischen Soldaten verliebt war und ein dunkelhäutiges Kind zur Welt bracht! Die Diskriminierung der Schwarzen in Europa war tief verwurzelt. Obwohl die Nazi-Herrschaft nur 14 Jahre andauerte, wurde die diskriminierende Mentalität der deutschen Massen durch die Rassentheorien, die in den Grund- und Mittelschulen vermittelt wurden, noch verstärkt. Während die nationalsozialistischen Rassentheorien Juden und andere Europäer noch als Menschen betrachteten, bezeichnete Hitler in <Mein Kampf> die Schwarze schlechthin als “Halbaffen” und nicht als Menschen. Während der Nazizeit waren Hitlers Woerter “die Wahrheit in jedem Satz” und “ein seiner Saetze ist zehntausend Sätze wert”. Sein <Mein Kampf> wurde an alle verteilt. Obwohl die Nazis den Krieg verloren haben und es in Deutschland kein spezifisches Politik der Diskriminierung gegen die Schwarzen gab, sollte die Diskriminierung von Schwarzen in der deutschen Öffentlichkeit nicht geringer sein als in den Vereinigten Staaten zu jener Zeit. Deshalb verheimlichten Bob und Greta ihre Liebesbeziehung vor Gretas Familie, seit sie sich ineinander verliebt hatten. Nachdem Gretas Schwangerschaft die Beziehung aufgedeckt hatte, verbot ihre Familie den beiden entschlossen, sich zu sehen, obwohl Bob der Familie in der Vergangenheit gross geholfen und die beiden Seiten befreundet waren. Erst als Greta an postpartalem Fieber starb und dringend Penicillin benötigte, das nur in den US-Militärkrankenhäusern erhältlich war, wendete sich ihre Mutter an Bob und Greta and Bob fanden wieder zueinander. Waehren Bob jedoch Deutschland verließ und Greta mit ihrer Arbeit und Kind beschäftigt war, versteckten ihre Eltern alle Briefe von Bob. Als Bob im Sommer 1953 nach Deutschland zurückkehrte und Gretas Eltern besuchte (Greta befand sich zu dieser Zeit im Krankenhaus), drohten sie ihm damit, die Polizei zu rufen, um ihn loszuwerden, und logen ihm vor, Greta sei mit einem anderen verheiratet und ihr Mann habe das Kind von Bob und Greta adoptiert. Bob kehrt enttäuscht in die Vereinigten Staaten zurück, und ihre Liebe endete in einer Tragödie!

Die diskriminierende Haltung von Gretas Eltern ist nur ein Mikrokosmos der deutschen Gesellschaft zu jener Zeit. Eine weitere Hauptlinie des Romans ist das dunkelhäutige Kind von Bob und Greta, Marielele. Marieles Erfahrungen zeigen die Diskriminierung schwarzer Menschen in der gesamten deutschen Gesellschaft. Von Marieles Hebamme über die Fremden, die sie auf der Straße traff, bis hin zu den Regierungsbeamten – fast jeder Deutsche im Roman diskriminierte Greta und Mariele. Nur ihre Heidelberger Verwandten, denen sie sich anschließen, halfen ihnen noch. Bob wurde für seinen Dienst in Deutschland bezahlt und Greta musste nicht arbeiten. Als Bob Deutschland verließ und Greta nichts mehr von ihm hörte, musste sie arbeiten, um sich und ihr Kind zu ernähren. Aber Arbeit und die Betreuung von einem Kleinkind waren unvereinbar, und so musste Greta Mariele vorübergehend in einem Waisenhaus unterbringen. Selbstverstaendlich kümmerten sich viele schwarze amerikanische Soldaten nicht um die Kinder, die sie mit deutschen Frauen hatten, und viele deutsche Familien wollten keine dunkelhäutigen Kinder großzogen, so dass sie das Sorgerecht abgaben und ihre schwarzen Kinder in Waisenhäuser schickten. Viele Menschen in Deutschland hielten diese schwarzen Kinder für ungeeignet, in Deutschland zu leben, und die Regierung diskutierte sogar darüber, sie in von Deutschen geführte Waisenhäuser in Afrika weiter zu schicken. Zu diesem Zeitpunkt meldeten sich zwei einfache Amerikanerinnen (Margeret E. Butler und Mabel E. Grammer), die sich bereit erklärten, die schwarzen Kinder zu adoptieren und an amerikanische Familien zu appellieren, diese Kinder aufzunehmen. Die deutschen Beamten übergaben Mariele an eine amerikanischen Adoptivfamilie, ohne Greta frueher davon zu informieren. Daraufhin erlitt Greta einen Nervenzusammenbruch und wurde ins Krankenhaus eingeliefert! Während sie im Krankenhaus lag, kehrte Bob nach Deutschland zurück und hoffte auf Liebe und Heirat, doch er wurde durch die Lügen von Gretas Eltern enttäuscht!

Das Ende des Romans grenzt an eine Komödie. In Deutschland teilten sich damals alleinerziehende Mütter das Sorgerecht für ihre Kinder mit dem Staat. Um das volle Sorgerecht zu erhalten und Mariele zurückzubekommen, heiratete Greta später und bekam einen Sohn, Tom. Aber die deutsche Regierung war nicht kooperativ und das Paar konnte Mariele in der weiten Welt nicht finden. Die Uhr tickt auf 2015 zu. Toms Vater was gestorben und Flüchtlinge aus dem syrischen Bürgerkrieg strömen nach Europa. Das erinnerte viele Menschen an ostpreußische Deutsche wie die Familie Greta, die nach dem Zweiten Weltkrieg floh. Tom war bereits ein bekannter TV-Nachrichtenmoderator. Eines Tages stieß er auf Bobs Fotos und Liebesbriefe, die er in Deutschland an Greta geschrieben hatte. Mehr zu seinem Entsetzen fand er, dass seine Mutter ein Bild eines schwarzen Kindes hütete, auf dessen Rückseite die Worte “Mein allerliebstes Marielele” stehen. Greta gestand Tom ihre Liebe zu Bob, aber allein die Erwähnung von Marielele führte zu ihrem Nervenzusammenbruch. Tom und seine Kollegen nutzten daraufhin das inzwischen allgegenwärtige Internet, um Bob und Marielele in den Vereinigten Staaten zu finden, indem er auch viel über das Schicksal der schwarzen Kinder im Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg informierte. Bob, der im Jahre 2015 über 90 Jahre alt und stets alleinstehend war , und Marielele, die über 60 Jahre alt war und viele Kinder und Enkelkinder hatte, wurden schließlich mit Greta in Deutschland wiedervereinten, und – was noch wichtiger war – Bob erfahr, dass er von Greta nie betrogen worden war. Nur hatte Greta zu diesem Zeitpunkt teilweise ihren Verstand verloren ……

Daron Acemoglu, einer der renommiertesten Wirtschaftswissen-schaftler der Gegenwart und Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT), hat einmal darauf hingewiesen, dass die wichtigste Veränderung, die die Gesellschaft in den letzten 100 Jahren durchlaufen hatte, die “Revolution der Rechte (Rights Revolution)” war. In der Tat sind die Rechte benachteiligter Menschen heute wesentlich höher als noch vor 100 Jahren. Das Verhältnis zwischen den Rechten von Bürgern und Herrschern, Gefolgsleuten und Herren, Arbeitern und Unternehmern, Frauen und Männern, Jugendlichen und Eltern, ethnischen Minderheiten und Mehrheiten, religiösen Minderheiten und Mehrheiten, schwarz-, braun- und weißhäutigen Menschen, Außenseitern und Einheimischen, und im Falle von China, von Mitgliedern der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und Nicht-Mitgliedern der KPCh, Beamten und anderen Berufen, landwirtschaftlichen und nicht-landwirtschaftlichen Arbeitern und ihren Familien, oder generell gesagt, von den diskriminierten und den discriminierenden in verschiedenen Klassifikationen, ist völlig anders als vor hundert Jahren oder sogar fünfzig Jahren, und die Veränderungen sind so drastisch, dass man von einer “Revolution” sprechen kann. Eine solche Revolution der Rechte hat nicht nur in den Industrieländern stattgefunden, sondern – in unterschiedlichem Maße – auch in jedem anderen Land der Welt, einschließlich China. Im heutigen Deutschland waren die Rechte von alleinerziehenden Müttern für Greta in ihrer Jugend unvorstellbar, und die Rechte von Schwarzen und anderen Minderheiten für Bob ebenso unvorstellbar. Die Liebe von Greta und Bob ist heute weder in Deutschland noch in den Vereinigten Staaten “unmöglich”. Als Tom nach Informationen über Bob und Mariele suchte, konnte er oft nicht glauben, dass es in Deutschland zu jener Zeit eine solche Diskriminierung dunkelhäutiger Menschen gab. Er war sich der Rassenpropaganda der Nazis bewusst, aber erst bei der Suche nach seinen eigenen Familienmitgliedern wurde ihm der Schmerz entstehen. Die meisten von uns sind diskriminiert worden und haben auch andere diskriminiert. Aber wir spüren es nur, wenn wir selbst diskriminiert werden, und wir sind uns dessen nicht bewusst, wenn wir andere diskriminieren. Es scheint mir, dass der Grund, warum Abels Roman ein Bestseller ist, nicht unbedingt darin liegt, dass er einen ungeschminkten Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte enthüllt, sondern vielmehr darin, dass er bei den Deutschen Mitgefühl und Sehnsucht nach wahrer Liebe hervorruft und damit ein Gefühl für die moralische Verpflichtung zur Gleichbehandlung der Benachteiligten weckt.

“Nachtgespräch” Nr. 5, 2023, den 2. Dezember 2023

P.S.: Der Roman ist: Abel, Susanne, 2021, Stay Away From Gretchen: Eine Unmögliche Liebe, München: dtv.

Hinweis für nicht-chinesiche Leser/innen: Diese Buchbesprechung ist eine Übersetzung von meinem chinesischen Artikel gleiches Titels, welche auf meiner persönlichen Homepage www.hujingbei.net und anderen chinesischen sozialen Medien veröffentlicht wurde. Sie wurde für ein festlandchinesisches Publikum geschrieben und daher viele offizielle Begriffe aus Festlandchina wie “Versteckspiel (韬光养晦)“, “Aufstieg ins Zentrum der Weltbühne (走向世界舞台中心)”, “Volkskrieg (人民战争)” verwendet. Es gibt mehr wörter über den Koreakrieg hier als im Roman selbst, denn China beschreibt den Krieg offiziell stets als “Krieg zur Abwehr der US-Aggression und zur Unterstützung Koreas (抗美援朝)”. Außerdem wird z. B. über Hitlers “Mein Kampf” mit Sätzen wie “jedes Wort ist Wahrheit (句句是真理)” und “ein Satz ist 10.000 andere Sätze wert (一句顶一万句)” berichtet, die damals offizielle Bezeichnungen für Mao Zedongs Zitate waren. In Anbetracht der Zensur auf dem chinesischen Festland versucht diese Rezension, dem Leser auf satirische Weise etwas Wahres zu sagen. Der Link zum chinesischen Originaltext ist: https://www.hujingbei.net/archives/2690.

发表回复

您的电子邮箱地址不会被公开。 必填项已用 * 标注